Namlostal | Kelmer Sattel



Mit wachsender Begeisterung wedeln wir durch das grandiose Namlostal, auch Kelmer Sattel oder Namloser Tal genannt, nach dem kleinen Ort Namlos im Bezirk Reutte, dessen Einwohnerschaft (Stand Januar 2024) nicht mal sechzig Menschen zählen. Der kleine Weiler Kelmen ist die Verbindung zwischen dem Namloser Tal und dem Rotlechtal
In dem Seitental des Lechtals kommt alles Gute zusammen: Straßenbauer, die mit perfektem Material arbeiten durften und Kurvenradien wie aus einem Bilderbuch schufen. Besser konnte man diese nicht zirkeln! Der Einstieg in diese Route erfolgt am besten von Reutte in Tirol aus. Im Westen liegt Stanzach und im Osten Bichlbach.
Die Strecke führt über zwei Scheitel mit einer Höhe von maximal 1359 Metern. Die höchste zu meisternde Steigung beträgt achtzehn Prozent. Wenn man nicht genau schaut, verpasst man die Abfahrt in Bichlbach. Ruckzuck ist man vorbei gerauscht. Gleich hinter dem Ort geht es richtig ab. Eine endlos gewundene Straße schlängelt sich durch das Tal, in einem wilden Stakkato von Kurven, die man schön flüssig durchfahren kann.
Diese Strecke versetzte in den letzten Jahrzehnten schon eine Menge Motorradfahrer in einen Rausch. Wir kennen einige Motorradfreunde, die regelrecht süchtig nach dieser herrlichen Strecke sind. Kaum stellt sich die Maschine aus der Linkskurve kommend auf, legt man sie schon wieder in eine Rechtskurve und das in einer fortwährender Folge.
Ach, ist das ein herrliches Fahrgefühl: überall ist die Strecke berechenbar, nirgends zieht sich die Kurve plötzlich zu. Die Kurven lassen sich in angenehmem Tempo fahren und sind perfekt dazu geeignet, um die Kurventechnik aus dem Kurventraining hundertfach hintereinander zu üben: "Außen bleiben... Außen bleiben ... reinziehen ..."
Und in einer schönen 180-Grad-Kurve mit kleinem Parkplatz kann man hervorragend ein Päuschen machen und über die anderen ablästern, die durch die Kurve schrubben. Es gibt jedoch schon hitzige Diskussionen in den Gemeinden und der Politik, bestimmte Strecken für Motorradfahrer am Wochenende oder generell zu sperren. Auch die Sperrung des Namlostales ist angedacht. Viele Anwohner von stark befahrenen Straßen wollen die Belastung durch übermäßigen Verkehrslärm nicht mehr hinnehmen und stellen nun die Motorradfahrer als Hauptverursacher dar. Was absolut nachvollziehbar ist, wenn man in den Bergen hört, wie die Felswände den Schall wiedergeben. Und wie unnötig mancher Motorradfahrer am Gas hängt und/oder wie laut der Auspuff dröhnt. Also bitte, Ihr lieben Motorradfahrer: haltet euch an die Geschwindigkeitsbeschränkungen und brummelt leise durch die herrliche Bergwelt, auf dass sie auch noch von unserer motorradfahrenden Nachkommenschaft genossen werden kann. Bei uns fährt mittlerweile schon die Enkelin Motorrad und wir würden uns wünschen, ihr diese herrlichen Täler, Pässe und Routen noch zeigen zu können.
Auch für Freunde der Bewegung zu Fuß hat das Tal und die umliegenden Berge einiges zu bieten. Gelegentlich stecken wir ja schon mal ein paar Wanderklamotten in die Koffer und unterziehen uns auf einem Parkplatz einer kleinen Umkleideorgie, um anschließend mal die Bergwelt per pedes zu erkunden. Das ist halt nur machbar, wenn man nicht auf der Durchreise ist und in die leeren Koffer seine Motorradklamotten stopfen kann. Im Namloser Tal warten die Knittelkarspitze, die Namloser Wetterspitze und die Engelspitze, der Dreiensee und das Almdorf Fallerschein auf Besucher.
Auch der Rotlechwasserfall in Rinnen oder die Escape-Trails in Berwang sind beliebte Ausflugsziele. Letztere stehen ganz oben auf unserer To-Do-Liste, wenn wir das nächste Mal in die Gegend kommen und uns nach etwas körperlicher Betätigung ist. Die Escape-Trails sind Abenteuer-Wanderungen, zu der man vom Tourismusbüro Berwang mit einigem Rucksack mit Material ausgestattet und auf die Route mit speziellen Rätseln geschickt wird. Man kennt das von Escape-Rooms, hier eben als Escape-Wanderung über einige Kilometer Wegstrecke durch spannende Bergwelt. Ein Rätselspaß für die Familie, aber sicher auch für erwachsene Freundesgruppen. Für ein bißchen Spaß ist man doch nie zu alt! Aber zurück zum Motorradfahren, unserer bevorzugten Fortbewegungsart. Es gibt in der Umgegend noch einiges zu erkunden.
Bei einer Motorradtour in Nordtirol ist das Namlostal der Einstieg zu einer Hochgebirgsrunde der Viersterneklasse, das sich zu einer Route verbinden lässt. Namlostal - Pitztal - Pillerhöhe - Kaunertal. Und je nachdem, ob man den Aufenthalt am Endpunkt noch mit der Seilbahnfahrt in höhere Regionen verbindet oder nicht, ließe sich das Ganze auch zu einer Tour an einem Tag verbinden und fahren.
Pitztal