Tour-Highlights Österreich
Pitztal

Pitztal

Blick ins Pitztal
Foto: Cactus26 CC-BY-3.0, via Wikimedia Commons

Als wir am 1. Mai losfuhren, wussten wir noch nicht, wohin es uns verschlägt. Berge wollten wir, das war schon mal klar - und gelandet sind wir schließlich im Pitztal, das in den Ötztaler Alpen liegt. Das Pitztal ist das östliche Paralleltal zum Kaunertal und ein südliches Seitental zum Inntal. Am Fuß des Venet bei Wenns zweigt das Pillertal nach Südwesten ab und bietet eine Verbindung über die Pillerhöhe zum Kaunertal. Dieses Gebiet wird auch Wenner Schmalzkessel genannt.

In Mittelberg endet die Strasse. Auch der Gletscherexpress, der als alpine "U-Bahn" vom Tal herauf fährt, endet hier. Die Wildspitzbahn, Österreichs höchste Seilbahn bringt uns noch einmal sage und schreibe 1000 Meter höher. Gut, wenn man in wärmende Motorradkleidung gehüllt ist. Am 1. Mai ist es noch arg zapfig. Dort oben liegt das höchste architektonische Highlight Tirols: Das "Café 3440" – ein hypermodernes Bauwerk, welches fast schwerelos auf dem Grat balanciert und sich gekonnt in die Bergwelt des Pitztaler Gletschers einfügt. Namensgebend für das Kaffeehaus, in Österreich ist es ja ein Kaffeehaus und kein Café, ist die Höhe des Hinteren Brunnenkogels, von dem aus einem hunderte Gipfel der Ötztaler Alpen zu Füßen liegen, davon mächtige Dreitausender und Tirols höchster Berg, der Wildspitze. Das höchste Kaffeehaus bietet unter anderem zu festen Terminen auch ein hochalpines Frühstück an, das man auf der Website des Pitztaler Gletschers (bei Bedarf auch inklusive der Fahrt mit dem Gletscherexpress und der Wildspitzbahn) buchen kann. Ein ganz heißer Tipp für ein Geburtstagsgeschenk, wie wir finden. Man sollte halt irgendwo im Tal unten nächtigen, damit die Frühstücksanreise nicht zu hektisch gerät.

Im Pitztal ist zur Wintersaison die Hölle los. Als wir es am 1. Mai besuchen, waren nur noch ein paar wenige Skifahrer noch auf den Pisten und mit ihren Skiern huckepack auf der Straße unterwegs. Die Wanderer wurden wohl noch von der Schneelage abgeschreckt, es war sehr ruhig, Motorradfahrer waren auch so gut wie keine unterwegs.

Wir haben hier seither schon einige Touren unternommen und immer war das grandiose Namlostal der Start der Kurvenwedelei. Nach dem Namlostal ins Pitztal. Yeahhh! Und wenn dann noch Lust und Zeit ist, über die Pillerhöhe hinüber ins Kaunertal und hinauf auf den Gletscher.

Anfahrt
Garmisch - Fernpass - Imst (B 197) - Wenns: hier beginnt das Pitztal

Plansee
Österreich
Nordtirol

Höhe: 1740 m
Höhenunterschied: 1000 m
Max. Steigung: 12 %
Wintersperre: keine
Start: Wenns
Ziel: Mittelberg
Länge der Strecke: 38 km

Pitztal
auf Google Maps