Route des Grandes Alpes
Im Jahr 1912 wird auf Initiative des TCF (Touring Club France) mit dem Bau der "Route des Grand Alpes" begonnen.
Sie führt als Sommerroute über die höchsten Pässe Frankreichs von Nizza bis an den Genfer See und erreicht ihren Kulminationspunkt auf dem Col d'Iseran in 2764 Metern.
Der landschaftlich schönste Alpenpass auf dieser 685 Kilometer langen Route ist der Galibier-Pass. Allerdings ist es nach unserer Meinung möglich, noch eins draufzusetzen, indem man die Route für einige Zeit verlässt und zusätzlich den Col d'Izoard mit 2361 Metern "einbaut". Der Izoard ist landschaftlich einzigartig! Aber dazu mehr im Menüpunkt "Rückreise".
Die "Große Alpenroute" führt nicht einheitlich über ein und dieselbe Straße, sondern sie besteht aus vielen verschiedenen Department- und Nationalstraßen. Im südlichen Bereich bei Nizza nennt sie sich, wie früher die ganze Strecke, N202. Aber schon am Oberlauf des Var verlässt die "Routes des Grandes Alpes" die N202. Es geht weiter auf der D2205 und schließlich auf der D30. Und dieses Verwirrspiel setzt sich fort bis Thonon-les-Bains am Genfer See, wo sie endet.
Zu einer guten Orientierung tragen die französischen Meilensteine entscheidend bei. Sie sind sehr informativ aufgebaut: Straßennummer, Seehöhe und meist auch noch die Entfernung zum nächstgrößeren Ort. Ihre rote bzw. gelbe "Mütze" zeigt dem Motorradfahrer außerdem an, ob er sich auf einer Nationalstraße (rot) oder Departmentstraße (gelb) befindet.
Beste Tourzeit
Wegen der Höhenlage einiger Pässe, die über 2600 Meter hinaufgehen, empfiehlt es sich, die Tour in die Monate Juli bis September zu legen. Der Col d' Iseran öffnet zum Beispiel erst am ersten Juli. Bei früherer Anreise ist es allerdings auch kein Verlust, den einen oder anderen Pass auszulassen und durch einen anderen, schon geöffneten Pass oder eine der vielen Schluchten zu ersetzen. Viele der Pässe oberhalb zweitausend Metern werden ab 15. Juni für den Verkehr freigegeben, aber bei entsprechender Witterung eventuell auch früher.
Streckenverlauf
N202 Nizza - D2205 - St-Sauveur-s-Tinée - D30 Beuil - D28 Guillaumes - D2202 St. Martin-d'Entraunes - Auffahrt D2202 Col de la Cayolle (wird an Dep.grenze zu D902) - Gorges du Bachelard - Barcelonnette - D900 - D902 Col du Vars - Guillestre - entlang der Durance - N94 - Briançon - N91 - Col du Lautaret - D902 - Col du Galibier - Col du Télégraphe - St.-Michel-d-Maurienne - N6 - Modane - Lanslebourg-Mont-Cenis - D902 - Col de la Madelaine - Bonneval-s-Arc - Gorges de la Lenta - Col d' Iseran - Val-d'-Isére - Bourg-St-Maurice - Cormet de Roselend - Col de Méraillet - Beaufort - D218b - Col des Saisies - N.D. de Bellecombe - D909 - Col des Aravis - Gorges de l'Arondine - la Clusaz - D4 - Col de la Colombiére - Cluses - D902 - Thonon-les-Bains
Bücher Frankreich Rückreise