Motorradtouren Sizilien Trapani

Trapani

An der Westküste Siziliens

Wie fast jeden Tag im April fährt heute ab Palermo eine Fähre nach Genua.

Jedoch erst abends um zehn Uhr. So verbummeln wir den Vormittag mit Packen und Treppenhaus-Klatsch mit unseren Vermietern. Nachdem wir die Südküste verlassen haben, bleibt uns noch massig Zeit, die wir damit verbringen, dass wir auch die touristisch nicht so besuchte Westküste kennenlernen.

Trapani liegt ganz im Westen Sizilien aus einer weit vorspringenden Landzunge. In der Antike wurde Trapani Drepanon genannt, ein Ortsname, der uns in Form von Drepano in Griechenland auch schon oft begegnet ist. Heute hat die Fischerei große Bedeutung, früher war das Mittelmehr vor allem wegen seiner roten und schwarzen Korallen eine Quelle des Reichtums. Vor allem die Salzgewinnung und die Windmühlen in Trapani wollen wir uns ansehen.

Windmühle in Trapani

Zuerst einmal schießen wir mehr als zehn Kilometer weit über unser Ziel hinaus. Schmunzelnd bemerken wir, dass dies unser "Kleines Müllerchen" schon vorhersagte. Wenn wir den nämlich richtig gelesen hätten, hätten wir erfahren, dass es an einer wichtigen Abbiegestelle an der SS115 keinerlei Hinweise gibt. Die Via del Sale (Salzstraße) ist berühmt wegen seiner vielen Mühlen und den mit Terracotta bedeckten Salzhaufen. Unweit von Paceco in Nubia befindet sich das Salzmuseum "Museo del Sale". Das Gebiet ist Teil von zwei Naturreservaten, den Salinen di Trapani e Paceco und des Stagnone di Marsala.

Die größte Salinenanlage Siziliens liefert den größten Teil des Salzes, der in Sizilien gewonnen wird. Als wir in den Salinen ankommen, halten wir uns jedoch nur relativ kurz auf. Mehrere Busse spucken eine ganze Ladung Pauschaltouristen aus und wir flüchten. Die Insel Mozia bildet zusammen mit Santa Maria, Isola Longa und Isola della Schola das kleine Archipel Isole d. Stagnone, die größte Lagune Siziliens und eines der bemerkenswertesten Feuchtgebiete Europas.

Wir fahren eine ganze Zeit bummelnd an der Lagune entlang und fragen uns, was die Leute, die kniehoch im Wasser waten, in ihre Eimerchen sammeln... ? Wir schwingen uns nach dem Besuch an der Westküste auf die Autobahn. Ruckzuck befinden wir uns in dem verkehrstechnisch "lustigen" Palermo. Einen kleinen Schreck bekommen wir noch mit auf den Heimweg, als wir bei der Fahrt auf der Autobahn bei erlaubten 90 km/h mit gefahrenen 130 km/h von Carabinieri überholt werden! Wir halten die Luft an....... puuuh, sie fahren vorbei!

Bücher Sizilien