Organisatorisches
Notwendige Papiere
Mitzunehmen sind
- Personalausweis
Ein zweites Personaldokument ist sinnvoll, falls man eines im Hotel hinterlegen muss. Um zum Beispiel ein Fahrzeug anzumieten, muss man sich jedoch auch ausweisen können. - Nationaler Führerschein
- Fahrzeugschein
Empfehlenswert ist
- Grüne Versicherungskarte
- Kopien von den wichtigsten Papieren. Diese an einem anderen Ort als die Originale deponieren, Zweit-Ausfertigungen der Kopien sollten zu Hause liegen und/oder online zugänglich sein). Bei Verlust der Papiere beschleunigen diese Kopien die Neuausstellung erheblich.
- Fotos vom Motorrad (im Falle eines Diebstahls sehr nützlich)
- europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
- eine Auslandskrankenversicherung, in der auch ein medizinisch notwendiger Rückflug eingeschlossen ist.
- Gute Ausrüstung, falls man offroad unterwegs sein will: zum Beispiel Motorradstiefel hier bestellen
Strom
220 Volt Wechselstrom. Da aber die französischen Steckdosen einer anderen Norm unterliegen, benötigt man manchmal einen Adapter. Wir nutzen seit zehn Jahren einen Kopp Reisestecker-Weltadapter Travel Star. Dieser kostet ca. 10 - 12 Euro.
Ein genereller Überblick:
Netzspannungen und Steckertypen in anderen Ländern
Öffnungszeiten
Geschäfte und Supermärkte
Es gelten keine einheitlichen Ladenschlusszeiten. Die meisten Geschäfte haben zwischen 9:00 und 12:00 Uhr so zwischen 14:30 und 19:00 Uhr geöffnet, Supermärkte mindestens bis 19:30 Uhr und länger. Die mittägliche Siesta wird in einigen Geschäften auch unter Umständen bis 15:30 Uhr ausgedehnt.
Telefonie | Internet | WLAN
Landesvorwahl: +33
1996 wurden die französischen Telefonnummern von einem acht- auf ein zehnstelliges System umgestellt. Daraus ergibt sich, dass der Südosten zusätzlich die Ziffern 04 vorangestellt bekam. Bei Anrufen aus dem Ausland wählt man allerdings die 0 nicht mit, also (+33)4 ...
Landesvorwahl nach Monaco: +377
Vorwahlen aus Frankreich
Bücher Frankreich