Gewitter Wolken
Bei Wolkenbildung, ähnlich der Cumuli, bei denen sich die Wolkenmassen nach unten hin ausdehnen, kann man mit Sicherheit von einer Gewitterwolke sprechen.
Bedingt durch vorherige Trockenheit entwickeln sich diese Wolken in einer Höhe zwischen 3000 und 5000 m Höhe.
Cumulonimbus calvus
Vorkommen | Weltweit, außer Polargebiete
Höhenbereich | 900 bis 9000 m
Ursachen | Kräftiger Luftmassenaustausch
Begleitumstände | Mäßige bis starke Schauer, heftige Böen
Gefahren | starke Turbulenzen
Cumulonimbus pileus
Vorkommen | Weltweit, außer Polargebiete
Höhenbereich | 6000 bis 9000 m
Ursachen | Starker Luftmassenaustausch
Begleitumstände | Regen und/oder Schnee
Gefahren | heftige Turbulenzen
Cumulonimbus incus
Vorkommen | Weltweit, außer Antarktika
Höenbereich | 600 bis 10000 m
Ursachen | Extrem starker Luftmassenaustausch
Begleitumstände | Leichte bis heftige Schauer
Gefahren | Turbulenzen
Begleitumstände | Heftiger Niederschlag, starker Wind
Gefahren | Blitze, Hagelschlag, Sturmböen