Mittel Hohe Wolken
Die Erscheinungsform der Altocumulus (Schäfchenwolken) besteht überwiegend in ausgedehnten Feldern in Form langgestreckter, paralleler Walzen. Die Unterseite ist häufig von unebener Struktur und beinhaltet einzelne Wolkenteile, die sich reliefartig abheben.
Bei Altocumulus in Verbindung mit der Sonneneinstrahlung sind sehr häufig regenbogenartige Kränze zu sehen. Diese entstehen genauso wie beim Regenbogen, durch die Lichtbrechung der Sonnenstrahlen an den Wassertröpfchen der Wolke.
Altostratus
Vorkommen | Weltweit
Höhenbereich | 2000 bis 5000 m
Ursachen | Weitflächiges aufgleiten feuchter Luftmassen
Begleitumstände | Dauerniederschlag
Altostratus Undulatus
Vorkommen | Weltweit
Höhenbereich | 2000 bis 5000 m
Ursachen | Weitflächiges aufgleiten feuchter Luftmassen
Altocumulus
Vorkommen | Weltweit
Höhenbereich | 2000 bis 5000 m
Ursachen | Luftmassenaustausch im mittleren Wolkenstockwerk
Begleitumstände | Gelegentlich leichter Regen
Altocumulus Undulatus
Vorkommen | Weltweit
Höhenbereich | 2000 bis 5000 m
Ursachen |Kondensation in ausgedehnten Feldern
Begleitumstände |Selten leichter Regen
Altocumulus Radiatus
Vorkommen | Weltweit
Höhenbereich | 2000 bis 5000 m
Ursachen |Hebung ausgedehnter Luftmassenkörper
Begleitumstände |Anzeichen einer Schlechtwetterzone
Altocumulus Castellanus
Vorkommen | Weltweit
Höhenbereich | 2000 bis 5000 m
Ursachen | Luftmassenaustausch und Turbulenzen
Begleitumstände | Im Sommer sicheres Zeichen für ein Gewitter am Abend