Organisatorisches
- Personalausweis
- Führerschein
- Fahrzeugpapiere
- grüne Versicherungskarte
- Kopien von den wichtigsten Papieren
An einem anderen Ort als die Originale deponieren, Zweit-Ausfertigungen dieser Kopien sollten zu Hause liegen und/oder bei einem (Cloud)Dienst online abgelegt sein. Bei Verlust der Papiere beschleunigen diese Kopien die Neuausstellung erheblich. - Fotos vom Motorrad
sind im Falle eines Fahrzeugdiebstahls sehr nützlich - Die internationale Krankenversicherungskarte (EHIC) – die mit dem EU-Emblem, auf der Rückseite der regulären Krankenversicherungskarte gedruckt
- Ein extra abgeschlossener Auslandskrankenschutz
Die gesetzlichen Krankenkassen behandeln mit der EHIC-Karte zwar, aber eine Auslandskrankenversicherung ist trotzdem nützlich, z.B. wegen dem Rücktransport nach einem Unfall. Es sollte darum eine sein, die im Notfall einen Krankenrücktransport einschließt und keine Summenbeschränkung aufweist.

Die Steckdosen entsprechen der Euronorm. Wir haben zwar wie immer für alle Fälle einen Kopp Weltadapter Travel Star dabei, haben ihn aber
nirgends benötigt.
Ein genereller Überblick:
Netzspannungen und Steckertypen in anderen Ländern
Schutzimpfung gegen Tetanus und Diphterie sollte obligatorisch sein. Es gibt eine Empfehlung für Impfungen gegen Hepatitis A, sofern man individuell verreist und nicht in gehobenen Hotels mit europäischen Standard isst und nächtigt.
Das kroatische Sprache wird mit dem lateinischen Alphabet inklusive einigen Sonderzeichen geschrieben. Varietäten existieren in der serbischen, bosnischen und montenegrinischen Sprache.
Ein Internet-Wörterbuch Deutsch – Kroatisch www.e-rjecnik.net
Es gibt keine gesetzlich geregelten Öffnungszeiten und Ladenschlußzeiten. Die meisten Geschäfte, die Post und die Touristinformation haben in der Hochsaison zwischen 7:00 und 21:00 Uhr geöffnet, in der Nebensaison kürzer. Auch sonntags öffnen viele Geschäfte mindestens bis mittags! Die Banken sind von 7:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, samstags bis 13:00 Uhr. Dienst habende Banken in größeren Städten sind auch sonntags geöffnet.
Die Landeswährung in Kroatien ist der Kroatische Kuna.
1 Kuna = 100 Lipas.
Währungskürzel: Kn, HRK
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist auf 15.000 Kn beschränkt. Kroatien gehört zur EU, jedoch nicht zur Währungsunion.
Die Ein- und Ausfuhr von Fremdwährungen ist unbeschränkt. Es besteht Deklarationspflicht für Beträge ab einem Gegenwert von 40.000 Kn.
Die Banken sind von 7:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, samstags bis 13:00 Uhr. Dienst habende Banken in größeren Städten sind auch sonntags geöffnet. Aktuellen Wechselkurs abfragen: www.oanda.com (FxConverter wählen)
Bankautomaten gibt es zur Genüge. Die Kommissionen sind von Gesellschaft zu
Gesellschaft leicht unterschiedlich, sodass vom Konto unterschiedliche Beträge bei gleichem Wert abgebucht werden. Abhebungen sind auf maximal 1000,– Euro pro Tag begrenzt.
Bei Verlust der EC- oder Kredit-Karte gibt es zwei Telefonnummern
zum Sperren:
+49 1805 021021
+49 116 116 (in Deutschland gebührenfrei)
www.sperr-notruf.de
Die Polizei empfiehlt die Karte auch sofort sperren zu lassen, wenn ein Bancomat sie einbehalten hat, da Kriminelle die Automaten gelegentlich manipulieren.
Hier kann man sich ein Kärtchen "SOS-Infopass" mit allen wichtigen Telefonnummern
zum Ausdrucken herunterladen:
www.kartensicherheit.de.
Landesvorwahl: +385
Notrufnummern
Polizei: 92
Unfallrettung/Notarzt: 94
Feuerwehr: 93
Pannenhilfe: 987
Hrvatski Autoklub (HAK)
Partner des ADAC
Draskoviceva 25
10000 Zagreb
Tel.: +385 1 4640 800
www.hak.hr
Pannenhilfe: Tel.: 987 (Mobil: +385 1 987)
Deutschsprachiger ADAC-Notruf (0:00 bis 24:00 Uhr) in Zagreb
Tel.: +385 1 3636 666 | +385 1 3636 000
Keine Zeitverschiebung: Mitteleuropäische Zeit. MEZ + O Std.