Tipps für Motorradfahrer Philosophie Die Sicherheit!

Die Sicherheit!

Es wird viel über das Thema Sicherheit gesprochen und geschrieben. Versicherungen werden angeboten, ABS-Systeme eingebaut, Fahr-Sicherheitstrainingsprogramme angeboten und Helmpflicht eingeführt. Aber wie verhält es sich den nun wirklich mit der Sicherheit.

Sicherheit

Sicherheit ist der aussichtslose Versuch, mit allen möglichen Mitteln ein unvorhersehbares Ereignis schadlos zu überstehen.

Aus dieser Definition ergibt sich der Schluss, daß es keine Sicherheit gibt, da es sich ja lediglich um einen Versuch handelt, welcher demnach auch noch aussichtslos ist. Eines ist jedenfalls garantiert sicher: "Sicher ist, daß nichts sicher ist!".

Wir alle leben demnach in einer Welt, welche sich aus Unsicherheit aufgebaut, die uns zu einem Handeln zwingt, welches letztlich erst erfolgen kann, wenn dieser unvorhersehbare Zustand eintritt und somit überschaubar ist. Dann erst können wir uns adäquat verhalten, wobei uns natürlich Systeme, wie z.B. ABS, helfen zur Hand, bzw. Fuß gehen können.

Auch die obengenannte Helmpflicht fällt in meinen Augen eher unter die Rubrik Prävention, als unter Sicherheit. Wer meint, mit Helm vor sämtlichen Kopfverletzungen "gesichert" zu sein, vergißt erstens den Rest seines Körpers und zweitens dürfte es keinen noch so sicheren Helm geben, der den Kopf des Trägers vor sämtlichen Aufprallsituationen in vollen Umfang schützt.

Ebenso das Fahr-Sicherheitstraining. Mit "Sicherheit" wichtig und notwendig. Wer aber meint, durch ein solche Programm die "Sicherheit" erlernt zu haben für ein "unfallfreies Rasen", dürfte sich auch hier empfindlich getäuscht haben.

Demnach komme ich zu der Erkenntnis, da ja wie oben beschrieben nichts sicher ist, alles mögliche zur Vorbeugung tue und vorausschauend Motorrad fahre. Unfallstatistiken dürften belegen, daß ein Biker, egal wie der Unfall verläuft, immer den Kürzeren zieht.