Kasbah Tamdakht | Ein Glaoui lässt bitten
Ungefähr sieben Kilometer nach Ait Ben Haddou liegt die Kasbah Tamdakht am Wegesrand - man kann sie kaum verfehlen.
Sie wurde von El Glaoui, dem letzten Pascha von Marrakesch erbaut. Er lebte von 1870 bis 1958 und hat zahlreiche dieser prachtvollen Wehrburgen erbaut, die nur dann erhalten bleiben, weil sie gepflegt werden. Das leidige Stampflehmproblem.
Wir sind die einzigen Besucher. Eine zurückhaltende, junge Frau führt uns durch die Räumlichkeiten. Die Kasbah wird von einer Kooperative instandgehalten, die einigen Frauen Arbeit und Broterwerb bietet. Im Anschluss an die Führung werden wir mit Tee und Keksen bewirtet und verlassen nach einem lockeren Small Talk die Kasbah in Richtung des Qued Asif Ounila, dessen Tal einen Vergleich mit der Dades-Schlucht nicht scheuen muss und uns das erste und einzige Mal während der ganzen Marokkotour mit einer frisch geteerten Straße beglückt. Ein doofes Geräusch, wenn die teerbekleisterten Steinchen gegen den Motorschutz kleckern ...